Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: März 2025
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen dem Online-Training Anbieter Katastrophen-Kerl (kurz „KK“) und seinen Teilnehmenden in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
1.2 Diese Geschäftsbedingungen gelten mit der Beauftragung jeglicher Art als vereinbart, wenn Teilnehmende ihnen nicht unverzüglich widersprechen. Abweichende Bestimmungen von Teilnehmenden werden nicht anerkannt, es sei denn, ihnen wird ausdrücklich durch KK zugestimmt.
2. Leistungsangebot / Vertragsschluss
2.1 KK bietet kostenpflichtige Online-Kurse zur Entwicklung persönlicher Kenntnisse und Fertigkeiten an. Die genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsumfangs erfolgt auf der Webseite und sonstigen genutzten Medien.
2.2 Angebote auf der Webseite oder in jeglicher anderen Form (mündlich oder schriftlich) stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Abgabe eines Angebots durch Teilnehmende kann telefonisch, per E-Mail oder online durch zur Verfügung gestellte Bestellsysteme erfolgen.
2.3 Erst wenn KK die Annahme des Angebots verbindlich bestätigt, kommt es zu einem verbindlichen Vertragsschluss. Alternativ kommt ein Vertrag über online zur Verfügung gestellte Bestellsysteme zustande, wenn eine automatisch generierte Bestätigungs-E-Mail an Teilnehmende mit der Bestätigung des Vertragsschlusses versandt wird.
2.4 Ein genereller Anspruch auf Teilnahme am Leistungsangebot ist nicht gegeben. KK behält sich das Recht vor, Angebote/Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
2.5 Sofern eine Buchung/Bestellung über ein Online-Bestellsystem erfolgt, gelten dessen Allgemeine Geschäftsbedingungen ergänzend.
3. Preise und Bezahlung
3.1. Alle Preise, die auf den Angebotsseiten von KK für Online Kurse angegeben sind, weisen keine gesetzliche Mehrwertsteuer aus. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Privatpersonen und ausschließlich an Teilnehmende mit steuerrechtlichem Wohnsitz in Deutschland. Teilnehmende bestätigen dies durch Akzeptieren dieser AGB.
3.2 Sämtliche Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommen Teilnehmende bereits durch Versäumung des Termins in Verzug.
3.3 Sofern Buchungen über Zahlungsanbieter wie Digistore24, Stripe, PayPal etc erfolgen, gelten innerhalb des Zahlungsvorgangs die jeweiligen Zahlungsmodalitäten und Geschäftsbedingungen.
3.4 Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Teilnehmenden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von KK anerkannt sind. Teilnehmende können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
3.5 Ratenzahlungen werden nicht angeboten.
4. Unterlagen und Inhalte
4.1 Im Rahmen der Online-Kurse und Trainings stellt KK den Teilnehmenden gegebenenfalls Download-Inhalte wie Zusammenfassungen, Maßnahmenpakete, Checklisten und ggf. Audio- und Videodateien zur Verfügung. An diesen Dateien verschaffen sich Teilnehmende kein Eigentum. Teilnehmende erwerben lediglich ein einfaches, nicht übertragbares und vor vollständiger Zahlung der geschuldeten Vergütung widerrufliches Recht zur Nutzung der angebotenen Inhalte zum eigenen Gebrauch. Sofern eine anderweitige Nutzung der Inhalte und Unterlagen vom Teilnehmenden angestrebt ist, bedarf es einer gesonderten Vereinbarung mit KK. Die Inhalte der Online-Programme und die dazugehörigen Dateien dürfen Teilnehmende vorbehaltlich abweichender zwingender Regeln weder inhaltlich noch redaktionell ändern. Teilnehmende dürfen die Inhalte jeglicher Art nur für den eigenen Gebrauch kopieren oder zu diesem Zweck von einem Dritten kopieren lassen, sofern der Dritte diese Kopien unentgeltlich erstellt. Eine Weitergabe der Inhalte (Texte, Audio und/oder Videos, Aufnahmen von Livecalls in Gruppenprogrammen und ähnliches) an Dritte (einschließlich Familienangehörigen, Freunden, Bekannten, Geschäftspartnern oder ähnliches) ist unzulässig. Ebenso unzulässig ist die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe der Inhalte, deren Einstellen ins Internet oder anderen Netzmedien oder jegliche andere Art der kommerziellen Nutzung, sofern und soweit dem nicht ausdrücklich und schriftlich durch KK zugestimmt wurde. Eine mündliche und/oder konkludente Zustimmung ist ausgeschlossen.
4.2 Teilnehmende dürfen die zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen nur sachgerecht nutzen. Sie verpflichten sich insbesondere, die Aufzeichnungen und Unterlagen nicht rechtsmissbräuchlich und nicht im Widerspruch zu diesen AGB zu nutzen. KK behält sich vor, bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung oder einer wesentlichen Vertragsverletzung dieser nachzugehen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Dies gilt mindestens bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Verdacht ausgeräumt werden kann. Bei schwerwiegenden Verstößen ist KK darüber hinaus berechtigt, das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen. Teilnehmende haben KK einen aus einer von ihm zu vertretenden Pflichtverletzung resultierenden Schaden zu ersetzen.
5. Haftung
5.1 Für die Haftung von KK für die Erbringung jeglicher oben beschriebenen Dienstleistungen gelten unbeschadet der gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsbeschränkungen und/oder –Ausschlüsse:
5.2. KK haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht.
5.3 Für leichte Fahrlässigkeit haftet KK ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
5.4 Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet KK in demselben Umfang.
5.5 Teilnehmende bestätigen mit dem Kauf/Buchung der Produkte, Inanspruchnahme der Beratung und/oder Teilnahme an den Workshops, dass sie dies in eigener Verantwortung machen.
5.6 KK gibt kein Erfolgsversprechen für die erworbenen Produkte, Online-Kurse und Workshops. Eine Garantie über das Erreichen der definierten Ziele oder des gewünschten Erfolgs kann KK nicht übernehmen. Für das Maß des erzielten Erfolges ist Teilnehmende zu jeder Zeit selbst verantwortlich. Insbesondere kann KK daher keinerlei Zusicherung und/oder Garantie übernehmen, dass der gewünschte Erfolg oder sonstige Erwartungen des Teilnehmers, durch die von KK empfohlenen Strategien oder Handlungen erreicht werden.
5.7 KK übernimmt die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung für die angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Für digitale Produkte wie z.B. Online-Kurse beschränkt sich diese allerdings auf die technische Bereitstellung der angebotenen Lehrinhalte auf den verwendeten Plattformen und schließt subjektive Erwartungen der Teilnehmenden zu Form, Umfang und Inhalt der Kurse aus.
5.8 Teilnehmende sind jederzeit für ihre Veränderung und ihren Entwicklungsfortschritt selbstverantwortlich und bereit, soweit möglich an sich zu arbeiten, um die gewünschte Veränderung zu erreichen. Teilnehmende erkennen daher zudem an, für die Zeit während und nach der Kursteilnahme in vollem Umfang für die körperliche und geistige Gesundheit selbst verantwortlich zu sein.
5.9 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Beratung durch KK in jeglicher Form keine individuelle Beratung durch ausgebildete Fachleute, wie zum Beispiel Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Fachhandwerker oder Unternehmensberater ersetzt.
5.10 KK übernimmt keine Haftung für die Software von Drittanbietern.
5.11 KK übernimmt keine Haftung für Produkte und Dienstleistungen externer Kooperationspartner, die an Veranstaltungen oder sonstigen Dienstleistungen mitwirken.
6. Verschwiegenheit
6.1 KK verpflichtet sich, während der Dauer des Coachings / der Schulung und auch nach dessen / deren Beendigung über alle persönlichen sowie beruflichen Geschäftsgeheimnisse ihrer Teilnehmenden absolutes Stillschweigen zu bewahren, Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.
7. Datenschutz
7.1 KK verarbeitet personenbezogene Daten von Teilnehmenden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
7.2 Die zum Zwecke des Vertragsschlusses angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden von KK zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Buchungs-, Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt oder notwendig sind.
7.3 Teilnehmende haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von KK über sie gespeichert wurden. Zusätzlich besteht das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
7.4 Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch den Verkäufer finden sich in der Datenschutzerklärung.
8. Widerrufsbelehrung
8.1 Der Gesetzgeber sieht für Verbraucher das Recht vor, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen im Internet geschlossene Verträge widerrufen zu können. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie KK mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
8.2 Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen ohne Lieferung der Leistung erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
8.3 Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen für digitale Produkte (Online-Kurse), zu denen Ihnen nach Kauf sämtliche Inhalte bereits vollständig zur Verfügung gestellt wurden. Teilnehmende stimmen vor dem Kauf ausdrücklich zu, dass die Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt (§356 Abs. 5 BGB).
9. Sonstiges
9.1 Gerichtstand und Erfüllungsort ist Karlsruhe.
9.2 Vertragssprache ist deutsch.
9.3 Sollten einzelne Bestimmungen des Beratungsvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Beratungsvertrages insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt.
Bei Fragen zu den AGB wenden Sie sich bitte an info@katastrophen-kerl.de
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer von Katastrophen-Kerl gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Der Betreiber von Katastrophen-Kerl nutzt für die Abwicklung von Verkaufsvorgängen, die Erfassung und Verarbeitung von relevanten Kundendaten sowie für die Bereitstellung der erworbenen Inhalte die Plattform www.systeme.io. Für die Abwicklung von Zahlungen wird der Zahlungsanbieter PayPal verwendet. Sowohl Systeme.io als auch PayPal haben einschlägige Vorkehrungen zum Schutz von persönlichen Daten umgesetzt und sind im Online-Geschäft etablierte Anbieter. Es gelten die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter ergänzend: https://systeme.io/de/privacy-policy
https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
-
Besuchte Website
-
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
-
Menge der gesendeten Daten in Byte
-
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
-
Verwendeter Browser
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Benutzerkonto
Die Abwicklung des Kaufprozesses und die Bereitstellung der Kursinhalte wird über den Anbieter www.systeme.io abgewickelt. Um die bestellten Angebote (i.d.R. Online-Kurse) nutzen zu können, muss jeder Kunde dort ein passwortgeschütztes Kundenkonto einrichten. Sofern Sie als Kunde den Onlineshop verlassen, werden Sie automatisch ausgeloggt.
Der Betreiber von Katastrophen-Kerl übernimmt keine Haftung für Passwortmissbrauch.
Bestellvorgang
Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
-
Name, Vorname
-
Adresse
-
Zahldaten
-
E-Mail-Adresse
Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Sowie die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.
Bonitätsprüfung
Durch die Vorauszahlung für bestellte Leistung ist keine Bonitätsprüfung erforderlich.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Impressum-Privatschutz (IP-Management)
Wir verwenden für die Verwaltung der an uns gesendeten Post die Dienstleistungen der IMPRESSUM-PRIVATSCHUTZ GmbH, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg. Dieser Dienstleister bietet eine sichere und zuverlässige Postanschrift für unser Projekt (z.B. Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und ggf. weitere Bereiche). Dies stellt auch unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wir haben mit Impressum-Privatschutz einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung dieser Dienstleistung vollständig um. Weitere Informationen über Datenschutz bei Impressum-Privatschutz GmbH finden Sie hier: https://impressum-privatschutz.de/datenschutzerklaerung/
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
Abonnements
Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Inhalte gemäß §5 DDG:
Mario Fehmer
c/o IP-Management #4680
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Kontaktdaten:
E-Mail: info@katastrophen-kerl.de
Verbraucherstreitbeilegung /
Universalschlichtungsstelle:
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet,
an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.