Bitte informiere Dich in Deiner Gemeinde, Stadt und Kreis, welche örtlichen Vorkehrungen und Abläufe für Notfälle, Krisen und Katastrophen gelten. Diese können von Ort zu Ort sehr unterschiedlich sein. Hier sind zusätzliche Informationen, die bundesweit gelten. Außerdem ein paar nützliche Vorlagen aus unserem Online-Kurs zum kostenlosen Download, die Euch bei der Vorbereitung helfen können:
Wichtige Links
- Ratgeber Notfallvorsorge des BBK
- Mediathek des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
- Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz des Bundes (ZSKG)
- Koordinierungsstelle Nachsorge, Opfer- und Angehörigenhilfe (NOAH)
- Bevölkerungsschutz - Seiten des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI)
- Notfallschutz im Nuklearfall (Bundesamt für Strahlenschutz)
- Bundesweites Warnsystem und Warn-App NINA
- Katastrophenschutz in Baden-Württemberg
- Katastrophenschutz in Bayern
- Katastrophenschutz in Berlin
- Katastrophenschutz in Brandenburg
- Katastrophenschutz in Bremen
- Katastrophenschutz in Hamburg
- Katastrophenschutz in Hessen
- Katastrophenschutz in Mecklenburg-Vorpommern
- Katastrophenschutz in Niedersachsen
- Katastrophenschutz in Nordrhein-Westfalen
- Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz
- Katastrophenschutz im Saarland
- Katastrophenschutz in Sachsen
- Katastrophenschutz in Sachsen-Anhalt
- Katastrophenschutz in Schleswig-Holstein
- Katastrophenschutz in Thüringen
- Geoportal zur Information über Starkregenereignisse